blog


Weihnachten – Ein kleiner Gruß

Gepostet von am 13:18 in Allgemein, News | Keine Kommentare

Weihnachten – Ein kleiner Gruß

Weihnachten – Ein kleiner Gruß Es nähert sich wieder der Jahreswechsel und damit auch Weihnachten. Dieses Jahr hat unsere Studentin im Anerkennungssemester, Nele, den filmreflex Weihnachstgruß gestalten dürfen. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle dafür! 🥳 🎄 🎁 Wir sehen uns in 2023! An dieser Stelle wollen wir auch nochmal all unseren Kooperations- und Projekt-Partner:innen danken! Ohne Euch und Sie wäre 2022 nicht so vielfältig und abwechslungsreich gewesen! Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen. Wir...

mehr

Triff‘ flexicar!

Gepostet von am 11:52 in Allgemein | Keine Kommentare

Triff‘ flexicar!

Triff‘ flexicar! Wir haben Zuwachs bekommen – nein, keine Kinder – dafür einen Roboter namens flexicar, der die Herzen des filmreflex-Teams erobert. Was ist das flexicar? Flexicar ist ein Roboter in Form eines Spielzeugautos und ermöglicht Kindern im Vorschul- und Grundschulalter analog programmieren zu lernen. Der Roboter reagiert mittels des eingebauten Farbsensors auf acht verschiedene Farbkarten. Jede Farbkarte enthält einen Befehl. Fährt das Auto beispielsweise über eine pinke Farbkarte, so biegt es um 90 Grad nach links ab....

mehr

Was ist eine FM-Anlage?

Gepostet von am 14:29 in Allgemein | Keine Kommentare

Was ist eine FM-Anlage?

Was ist eine FM-Anlage? Es inzwischen kein Geheimnis mehr, dass filmreflex eine hörbehinderte Praktikantin eingestellt hat. Damit ich, Nele, die Projekte akustisch gut meistern kann, nutze ich für die Arbeit meine FM-Anlage. Was das genau ist und welche Vor- und Nachteile die FM-Anlage bietet, erfährst du in diesem Beitrag. Was für die guthörenden Menschen leicht von der Hand geht und eher ganz nebenbei passiert, ist das Zuhören. Für mich als hörbehinderte Person ist Zuhören eine echt komplizierte Angelegenheit und viele einzelne Faktoren...

mehr

Das war das Medienpädagogik-Praxisblog Barcamp 2022 / #mppb22

Gepostet von am 13:31 in Allgemein | Keine Kommentare

Das war das Medienpädagogik-Praxisblog Barcamp 2022 / #mppb22

Nach zwei Jahren im Online-Format fand vom 07.09.-08.09.2022 das siebte Medienpädagogik-Praxisblog Camp wieder in Präsenz und erstmalig auf dem Gelände der Hochschule Fulda statt. filmreflex gehörte neben dem Medienpädagogik-Praxisblog, der Evangelischen gesellschaftspolitischen Jugendbildung (et), Menschen und Medien e.V., sowie der Hochschule Fulda zu den diesjährigen Gastgebern. Ich, Nele, durfte direkt zu Beginn meines Praktikums als Teilnehmerin beim Barcamp dabei sein. Wie es mir dort gefallen hat und was ich vom Barcamp mitnehme,...

mehr

Praxissemester bei filmreflex

Gepostet von am 15:32 in Allgemein, News | Keine Kommentare

Praxissemester bei filmreflex

Moin, ich bin Nele und freue mich dich kennenzulernen. Ich bin in den kommenden sieben Monaten die neue Praktikantin bei filmreflex und werde hin und wieder auf diesem Blog über meine Erfahrungen im Job/Team berichten. Im ersten Semester bin ich durch das Modul „Aktive Medienarbeit“ an der Hochschule Fulda auf die Medienpädagogik gestoßen und habe festgestellt, sie meine Vorlieben für Medien, Technik und die Arbeit mit Menschen vereint. Seitdem war für mich klar, dass ich mein Praxissemester gern in diesem Bereich absolvieren möchte. Durch...

mehr

Traumjob Busfahrer – 22QMedia

Gepostet von am 11:01 in Allgemein | Keine Kommentare

Traumjob Busfahrer – 22QMedia

Yeah. Unser erstes Video unserer Bus-Tour ist online. Zu sehen ist es hier. Christian Seifert ist nun schon seit 2020 Busfahrer. Er hat seinen Traum war gemacht und er hat hart dafür gearbeitet. Das ist daher was besonderes, da er von dem Gendefekt 22q11 betroffen ist. Perspektivisch kann er sich auch vorstellen, den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Aber schaut euch doch das Video an und ihr erfahrt die ganze Geschichte. Produziert wurde das Ganze von 22QMedia.

mehr

Live auf Instagram

Gepostet von am 9:22 in Allgemein | Keine Kommentare

Live auf Instagram

Live auf Instagram Instagram und Blog vs. Aktualität: Wenn Blog-Beiträge vorbereitet aber nicht veröffentlicht werden,… ist das immer so eine Sache. In den vergangenen zwei Jahren ist überall auf der Welt so einiges passiert, so auch bei uns: Am 05. Februar 2021 sind Katha und Hannes das erste Mal über unseren Instagram-Account live gegangen. Das ursprünglich Ziel, die Möglichkeiten für ein einfaches Livestreaming kurz mal auszuprobieren, konnte schon beim ersten Mal erfolgreich getestet werden. Schnell hat sich gezeigt, dass diese Art...

mehr

Wir sind 22Q

Gepostet von am 10:32 in Allgemein, Projektbericht | Keine Kommentare

Wir sind 22Q

Seit Ende 2019 arbeiten wir verstärkt mit dem Verein „Wir sind 22Q“ (ehemals KiDS22q11) zusammen. Bei dem Verein handelt es sich um eine Initiative von Eltern, die sich für Menschen mit dem Deletionssyndrom 22q11 und deren Angehörige einsetzt. Dieses Syndrom ist der zweit häufigste Gendefekt nach dem Down-Syndrom, aber die wenigsten Menschen haben davon gehört. Wir haben dort zusammen mit jungen Erwachsenen ein Medienprojekt gestartet. Die Projektgruppe 22Qmedia setzt sich aus ca. 10 betroffenen Menschen zusammen. Erstes Projekt...

mehr

Ferien mit filmreflex

Gepostet von am 10:10 in Allgemein, Projektbericht | Keine Kommentare

Ferien mit filmreflex

Comicprojekt    Wir konnten im Treffpunkt Mitte Künzell ein Konzept für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren umsetzen. Das Projekt Comic fand mit 12 Teilnehmenden in der ersten Herbstferienwoche statt. In diesem Projekt konnten die Teilnehmenden innerhalb von 2 Tagen einen Comic planen und umsetzen. Dadurch konnten kreative Prozesse gefördert und die Teamfähigkeit verbessert werden. Am ersten Tag bekamen die Teilnehmenden Input, welche Bausteine für eine spannende Geschichte nicht fehlen dürfen und wie man Gestik und Mimik für...

mehr

Ferienprojekt medien3

Gepostet von am 17:08 in Allgemein, Projektbericht | Keine Kommentare

Ferienprojekt medien3

Ferienprojekt medien3 In der ersten Herbstferienwoche durften wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda das Medienprojekt medien3 umsetzen. Also hieß es: 3 Tage Action, Spaß und ganz viele Medien für 13 Teilnehmer*innen aus Fulda und Umgebung. Das Projekt richtete sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 und fand im Offenen Kanal Fulda statt. Im Studio und an eigenen Schnittplätzen bekamen die Teilnehmenden einen Einblick darin, wie Comics, Trickfilme und Hörspiele kinderleicht mit iPad und co. selbst produziert werden können. Am...

mehr