Gepostet vonNele Möller


Triff‘ flexicar!

Triff‘ flexicar!


Gepostet Von

Triff‘ flexicar! Wir haben Zuwachs bekommen – nein, keine Kinder – dafür einen Roboter namens flexicar, der die Herzen des filmreflex-Teams erobert. Was ist das flexicar? Flexicar ist ein Roboter in Form eines Spielzeugautos und ermöglicht Kindern im Vorschul- und Grundschulalter analog programmieren zu lernen. Der Roboter reagiert mittels des eingebauten Farbsensors auf acht verschiedene Farbkarten. Jede Farbkarte enthält einen...

Mehr

Was ist eine FM-Anlage? Es inzwischen kein Geheimnis mehr, dass filmreflex eine hörbehinderte Praktikantin eingestellt hat. Damit ich, Nele, die Projekte akustisch gut meistern kann, nutze ich für die Arbeit meine FM-Anlage. Was das genau ist und welche Vor- und Nachteile die FM-Anlage bietet, erfährst du in diesem Beitrag. Was für die guthörenden Menschen leicht von der Hand geht und eher ganz nebenbei passiert, ist das Zuhören. Für...

Mehr

Nach zwei Jahren im Online-Format fand vom 07.09.-08.09.2022 das siebte Medienpädagogik-Praxisblog Camp wieder in Präsenz und erstmalig auf dem Gelände der Hochschule Fulda statt. filmreflex gehörte neben dem Medienpädagogik-Praxisblog, der Evangelischen gesellschaftspolitischen Jugendbildung (et), Menschen und Medien e.V., sowie der Hochschule Fulda zu den diesjährigen Gastgebern. Ich, Nele, durfte direkt zu Beginn meines Praktikums...

Mehr

2 Wochen lang hatte ich ein Schul – Praktikum bei filmreflex. In diesen Wochen konnte ich sehr viele Eindrücke sammeln. Angefangen von: „Wie schneide ich ein Video?“ bis zum eigenen fertigen Werbespot für filmreflex. Diesen seht ihr hier: Zwei Wochen #flmrflx Praktikum Die Aufgaben die ich hatte waren sehr abwechslungsreich und somit wurde es mir nie langweilig. Jeden Tag hatte ich andere Aufgaben wodurch ich mich in...

Mehr

Seit dem Launch unserer neuen Seite zum Jahreswechsel ist schon ein sogenanntes Cinemagramm auf unserer Startseite zu sehen. Jetzt hatten wir einen kleinen Kreativ-Tag und uns an einem neuen Cinemagraphen versucht. Was ist das überhaupt – ein Cinemagramm? Um es kurz zu machen: quasi ein GIF, also ein Graphics Interchange Format. Schon 1987 eingeführt erfreut sich das Format, bei dem animierte Bewegtbilder ohne Ton dargestellt...

Mehr